Haben Sie schon einmal überlegt, warum es erfolgreiche und erfolglose Menschen gibt? Wo liegen die Unterschiede und was macht wahren Erfolg aus? Der entscheidende Unterschied ist der: Erfolgreiche Menschen setzen sich Ziele und erreichen diese.

Was zeichnet erfolgreiche Menschen aus?

Erfolgreiche Verkäufer agieren nicht planlos, sondern mit einem erfolgserprobten System. Sie sammeln systematisch relevante Informationen über den Kunden, analysieren diese und leiten daraus mögliche Geschäftsgelegenheiten ab. Diese nutzen sie dann zielsicher für erfolgreiche Verkaufsabschlüsse.

Was sind die typischen Merkmale erfolgreicher Menschen? Die wichtigsten Merkmale finden Sie hier:

  • Zunächst einmal sind erfolgreiche Menschen mutig, weil sie Neues ausprobieren. Denn sie wissen: Wer immer dasselbe tut, wird auch immer dieselben Ergebnisse produzieren. Das hat auch Henry Ford, der geniale Gründer des gleichnamigem Autoherstellers gewusst: “Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
  • Was sie machen, machen sie mit Leidenschaft.
  • Sie setzen sich klare Ziele, die sie unbeirrbar verfolgen.
  • Wenn Sie Misserfolge haben, halten sie sich nicht lange daran fest und lassen los.
  • Im Gegenteil: Misserfolge nutzen sie als Chance für ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • Sie haben klare Visionen.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für ihr Handeln.
  • Sie glauben jederzeit an sich und ihren Erfolg.
  • Sie sind aktive Gestalter ihres Lebens.

Wenn sie also so handeln wie gerade beschrieben, dann werden Sie unweigerlich Erfolg haben. Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wer bestimmt eigentlich, was Erfolg ist? Nun, jeder bestimmt für sich selbst, was für ihn Erfolg ist und wann er erfolgreich ist. Für Sie kann es bedeuten ein tolles Haus zu besitzen oder ein Unternehmen zu führen. Für den Nachbarn kann es bedeuten, eine harmonische Familie zu besitzen oder viele Freunde zu haben. Lassen Sie sich deshalb nicht einreden, was Erfolg ist. Sie legen fest, was Erfolg für sie bedeutet.

Wer keine Ziele hat, kann keine Ziele erreichen

Das hört sich vielleicht komisch an, ist jedoch eine Tatsache. Wenn Sie keine Ziele haben, können Sie auch keine Ziele erreichen. Sie können also nicht erwarten, dass Sie ein glückliches Leben führen können, ohne sich mit den eigenen Wünschen auseinander zu setzen. Überprüfen Sie daher Ihre Vorstellungen über Erfolg. Um das herauszufinden, können Sie sich diese Fragen stellen:

  • Was bedeutet Erfolg für Sie?
  • Sind Sie lieber Chef oder Angestellter?
  • In welchen Lebensbereichen sehen Sie noch keinen Erfolg?
  • Was würden Sie am liebsten machen, wenn Sie die Wahl hätten?
  • Führen Sie in Ihrer Phantasie ein glückliches Leben?

Warum brauchen Sie eigentlich Ziele?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf den Bahnhof und wollen verreisen. Nur wenn Sie ein klares Ziel haben, wissen Sie, in welchen Zug Sie einsteigen müssen. Wenn Sie einfach in einen Zug steigen, brauchen Sie sich nicht zu wundern, dass Sie an einem Ort ankommen, wo Sie gar nicht hinwollten. Das gilt genauso für Ziele in Ihrem Leben – privat wie beruflich. Daher ein paar grundsätzliche Aussagen über Ziele:

  • Wenn Sie kein Ziel haben, können Sie keinen Plan entwerfen.
  • Erfolg können Sie nur messen, wenn Sie Ziele erreichen.
  • Sie brauchen Ziele, damit Sie die richtigen und wesentlichen Dinge tun.
  • Nur mit einem Ziel können Sie den eigenen Standort bestimmen.
  • Wenn Sie Ziele haben, können Sie den Weg dorthin festlegen.

Bestimmt können Sie jetzt sehen, wie Ziele Ihre Handlungen positiver motivieren. Deshalb haben Motivationsforscher auch herausgefunden, dass Menschen, die sich Ziele setzen, glücklicher und erfolgreicher sind. Weil Menschen sich mit dem Handeln durch ihre Ziele eine Richtung geben.

Wie realisieren Sie nun Ihre Ziele?

Zunächst einmal benötigen Sie eine Definition Ihres Ziels. Die könnte so lauten: Eine Ziel bezeichnet einen zukünftigen Zustand einer Vision oder Idee. Dabei ist die Erreichung dieses Zustandes lohnenswert, notwendig oder wünschenswert.

Nun geht es darum das Ziel anzufordern mit diesen W-Fragen:

  • Was wollen Sie erreichen?
  • Wie viel wollen Sie erreichen?
  • Wie wollen Sie das Ziel erreichen?
  • Wer soll das Ziel erreichen?
  • Wann wollen Sie das Ziel erreichen?
  • Wo wollen Sie das Ziel erreichen?
  • Warum wollen Sie das Ziel erreichen?

Der letzte und entscheidende Schritt ist nun das Ziel zu formulieren. Und die Formulierung sollte ..

  • so klar und deutlich wie möglich sein.
  • aussagen WARUM und WIE Sie das Ziel erreichen wollen.

Denn je klarer, realistischer und eindeutiger Sie eigene Ziele formulieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese dann auch erreichen. Ein weithin bekannter Grundsatz dabei ist:

Ziele müssen messbar, realistisch und schriftlich geplant sein.

Dazu einige Beispiele:

Nicht: “Ich will Gewicht abnehmen.”

sondern: “Ich werde zum Mittagessen nur noch einen Teller voll essen und täglich 30 Minuten joggen.”

Nicht: “Ich werde meinen Arbeitstag besser planen.”

sondern: “Ich werde mir jeden Tag vor dem Feierabend 10 Minuten Zeiten nehmen den nächsten Tag schriftlich zu planen.”

Solche klaren Formulierungen sind viel kraftvoller und Sie können viel besser kontrollieren, ob Sie die Ziele erreichen.

Wie Sie Ziele vereinbaren

Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Zielvereinbarung sind die SMART-Kriterien. Dabei steht SMART für diese Begriffe:

Spezifisch                   Habe ich mein Ziel präzise formuliert?

Messbar                      Kann ich messen, wenn ich mein Ziel erreicht habe?

Akzeptiert                    Kann ich die Erreichung des Ziels selbst beeinflussen?

Realistisch                   Ist das Ziel zwar anspruchsvoll, aber auch erreichbar?

Terminiert                   Habe ich klare Termine festgelegt?

Und jetzt? Zögern Sie nicht länger, sondern lernen Sie von erfolgreichen Menschen. Setzen Sie sich klare und anspruchsvolle Ziele, halten diese schriftlich fest und bleiben Sie dran. Und wenn Sie ein Ziel erreicht haben, dann feiern Sie und belohnen sich – auch das ist wichtig.

Fassen wir noch einmal zusammen: Erfolgreiche Menschen sind mutig, wagen Neues, haben klare und schriftlich festgelegte Ziele und fokussieren sich auf Ihre Ziele. Sie sind erfolgreich, weil sie die gesteckten Ziele auch erreichen.